Begleithundeprüfung am 12.8.2023 im PHV Lübeck e.V.

Begleithundeprüfung am 12.8.2023 im PHV Lübeck e.V.

Begleithundeprüfung am 12.8.2023 im PHV-Lübeck

Begleithundeprüfung 12.08.2023 im PHV Lübeck e. V.
Am 12.08.2023 fand im PHV Lübeck e. V. die Begleithundeprüfung statt. Es hatten sich
Vereinsinterne und externe Teilnehmer für die Prüfung angemeldet, für den theoretischen und auch
für den praktischen Teil.
Vor dem offiziellen Start war das Küchenteam schon fleißig gewesen und hatte viele Leckereien
vorbereitet, so daß sich alle vor Prüfungsbeginn noch einmal stärken konnten.
Bei etwas durchwachsenem Wetter ging es gegen 9:00 Uhr mit einer Begrüßung los, hier haben
Elke und die Richterin noch einmal ein paar motivierende Worte an alle gerichtet bevor es ernst
wurde.
Direkt im Anschluss verschwanden die Teilnehmer für die theoretische Prüfung im Vereinsheim und
kamen später glücklich wieder heraus, da alle bestanden hatten. Herzlichen Glückwunsch!
Nach kurzer Pause ging es weiter und alle die den praktischen Teil machten mussten sich zur
Chipkontrolle aufstellen.
Für den Prüfungsteil auf dem Platz waren zehn Hund-Mensch-Teams dabei, die jeweils paarweise
auf den Platz gingen und dort das Laufschema und die Ablage zeigten. Dies klappte bei einigen
mehr und bei anderen weniger reibungslos, es haben jedoch am Ende fast alle diesen Prüfungsteil
bestanden. Eine Teilnehmerin bekam von der Richterin die Gelegenheit die Prüfung am nächsten
Tag zu wiederholen und hat diese dann auch bestanden.
Eigentlich war dann nach dem Platzteil die Mittagspause vorgesehen, jedoch wurde entschieden,
dass zunächst der Straßenteil absolviert werden sollte, da das Wetter gerade gut mitspielte und die
späteren Aussichten eher nass aussahen. Alle Teams die zum Straßenteil zugelassen waren konnten
diesen erfolgreich meistern und wurden noch dort von der Richterin zur bestandenen
Begleithundeprüfung beglückwünscht.
In deutlich entspannterer Stimmung konnten nun alle auf die Siegerehrung warten und solange
erstmal die leckeren Pizzen, Kuchen und Torten genießen.
Zur Siegerehrung gab es für jedes erfolgreiche Team einen Pokal und kleine Geschenke, die mit
fröhlichen Gesichtern entgegengenommen wurden. An dieser Stelle noch einmal herzlichen
Glückwunsch an alle Absolventen!
Vielen Dank auch an das Helfer- und Küchenteam für die gute Versorgung, die faire Richterin und
natürlich an unsere Trainerin Elke die uns so gründlich und geduldig auf diese Prüfung vorbereitet
hatte.

 

 

Obedience Turnier am 13.8.23 im PHV-Lübeck

Obedience Turnier am 13.8.23 im PHV-Lübeck

Obedienceturnier 13.8.2023 im PHV-Lübeck

Wir sind glücklich und mächtig stolz! Am zweiten Wochenende im August konnten wir nach längerer Pause endlich mal wieder ein Obedience-Turnier ausrichten. Getreu dem Motto „klein, aber fein“ gestalteten wir den Rahmen so, dass sieben Teams in der Klasse der Beginner, vier in der  Klasse „Eins“ und zwei in der  Klasse „Zwei“ im Ring sich und ihr Können präsentieren konnten. Allen Teams, sowohl Mensch wie Tier, war die Freude an diesem schönen Sport anzusehen, so dass unter den aufmerksamen Augen der Leistungsrichterin Ulrike Blatt auch tolle Ergebnisse erzielt wurden. Alle fieberten auf dem Platz mit, die Daumen wurden gedrückt und Publikum wie Teilnehmende hatten Spaß.  Vor allem der Richterin verdanken wir ein ausgesprochen gelungenes Turnier! Ein besonders herzlicher Dank geht dann aber auch an alle bei Vorbereitung, Durchführung und Verpflegung helfenden, auch spartenfremden Hände,  insbesondere an Sybille Coenen und Marco Ladermann als Stewards sowie Tanja und ihr Team als Ringhelfer.

 

Heidi Deinhert-Theine

 

 

Mantrailing BSP 13. und 14.05.2023

Mantrailing BSP 13. und 14.05.2023

Bericht zur Bundessiegerprüfung Mantrailing, am 13. und 14.05.2023

Am zweiten Mai Wochenende fand die 2.Bundessiegerprüfung Mantrailing mit insgesamt 16 Startern in Rheine statt. Insgesamt reisten die 16 Teilnehmer aus 4 unterschiedlichen Landesverbänden in Deutschland an.

Mit 8 Startern war der Landesverband Schleswig-Holstein am größten vertreten. Aus den Landesverbänden Hamburg und Baden-Württemberg reisten jeweils 3 Trailerteams an und der Landesverband Westfalen ist mit 2 Starterteams angetreten.

Die Anfahrt zur Bundessiegerprüfung dauerte von Lübeck ca. 3,5h, weshalb die 4 Trailerteams des PHV Lübeck schon am Freitag, den 12.05.2023 anreisten. Ulrike Gebauer mit ihrer Hündin Adele, Joachim Gebauer mit seiner Hündin Flicka, Bernd Korsak mit seinem Rüden Aib und Sabrina Heinemeier mit ihrer Hündin Rosi hatten sich im Vorfeld für die Bundessiegerprüfung qualifiziert und entschieden, an der BSP Mantrailing teilzunehmen. Zur seelischen Unterstützung nahmen selbst Familie und Freunde der 4 Trailerteams die weitere Reise auf sich, hielten die Aufregung tapfer aus und drückten vor Ort kräftig die Daumen.

Vielen Dank nochmal für die großartige Unterstützung!

Am Samstag, den 13.05.2023, wurden die Starter im ausrichtenden Verein, den Sportpfoten Tecklenburger Land e.V. vom Vorsitzenden Markus Kolczak und dem Prüfungsleiter Volker Sulimma begrüßt.

Danach begann dann um 08:30Uhr die Auslosung der Gruppen, sowie die Startreihenfolge. Gestartet wurde in zwei unterschiedlichen Gruppen (A und B). Die 8 Starter, die am ersten Tag in der Gruppe A bei Leistungsrichter Ralf Obschinsky starteten, tauschten am zweiten Tag in das Trailgebiet B zu Leistungsrichterin Sandra Schmidt. Die anderen 8 Starter liefen am Samstag im Trailgebiet B und tauschten dann am Sonntag in das Trailgebiet A vom Leistungsrichter Ralf Obschinsky.

Alle Teilnehmer bekommen an beiden Prüfungstagen jeweils einen Trail mit einer Gesamtstrecke von ca. 1000m, die Liegezeit bei dieser Prüfungsstufe beträgt mindestens 18h.

Erschwerte Wetterbedingungen von teils bis zu 26Grad und praller Sonnenschein erwarteten die Trailer an beiden Tagen. Bei diesen hohen Temperaturen fiel den Trailerteams die konzentrierte Arbeit auf bis zu 1000m Trailstrecke nicht gerade leicht.

Trotzdem konnten am ersten Tag von 3 Teams des PHV Lübeck tolle Ergebnisse erzielt werden. Joachim Gebauer erhielt mit seiner Hündin Flicka für die gezeigte Leistung ein vorzüglich mit 97 Punkten, Bernd Korsak erhielt mit seinem Rüden Aib ein gut mit 85 Punkten und Sabrina Heinemeier erhielt mit ihrer Hündin Rosi ein vorzüglich mit 100 Punkten.

Leider hat Ulrike Gebauer mit ihrer Hündin Adele und auch weitere 5 Trailerteams das Ziel am Samstag, trotz sehr guter Vorbereitung, nicht erreichen können. Die 6 Teilnehmer waren somit leider, durch nicht-bestehen an einem Prüfungstag, aus der Wertung der BSP ausgeschlossen.

Am Sonntagmorgen begann der Tag direkt mit der Auslosung der Startreihenfolge. Joachim Gebauer konnte auch am zweiten Tag der Bundessiegerprüfung ein erfolgreiches Ergebnis erzielen und erhielt mit seiner Hündin Flicka 73 Punkte. Er erreichte somit eine Gesamtpunktzahl von 170Punkten. Bernd Korsak konnte leider nur am ersten Prüfungstag mit einer tollen Leistung überzeugen. Trotz eines gelungenen Starts in den Trail konnte die Mindestpunktzahl von 70Punkten nicht erreicht werden. Sabrina Heinemeier erhielt mit ihrer Hündin Rosi am zweiten Prüfungstag 90Punkte für die gezeigte Leistung und erreichte somit eine Gesamtpunktzahl von 190Punkten.

Die schlussendliche Platzierung war bis zur Beendigung des letzten Trails spannend.

Nach dem Einmarsch der Teilnehmer wurden am Sonntag insgesamt 7 von 16 Startern platziert. Davon 4 Teams aus dem Landesverband Schleswig Holstein.

Joachim Gebauer machte mit seiner Hündin Flicka und dem Gesamtergebnis von 170Punkten den 7.Platz. Die Plätze 3. und 4. gingen mit 188 Punkten und 184 Punkten ebenfalls an Starter aus dem Landesverband Schleswig-Holstein. Sabrina Heinemeier hat mit ihrer Hündin mit einem Gesamtergebnis von 190 Punkten den 3.Platz der Bundessiegerprüfung gemacht und hat somit einen Platz auf dem Siegertreppchen erlangt.

Der zweite Platz ging an einen Starter aus dem Landesverband Hamburg mit insgesamt 193Punkten. Der erste Platz und somit der Bundessieg ging an den Landesverband Baden-Württemberg mit 197Punkten in der Gesamtwertung.

 

Herzlichen Dank an die Hundesportler für einen fairen Wettkampf und alle Organisatoren, Helfer und Beteiligten für eine gut organisierte Prüfung und einen fast immer reibungslosen Ablauf!

Bericht RO-Turnier Heiligenhafen

Bericht RO-Turnier Heiligenhafen

RO-Turnier 29.04.2023 im SGV Heiligenhafen e. V.

 

Am 29.04.2023 fand das Rally-Obedience-Turnier des SGV Heiligenhafen e. V. statt. Bei bestem Frühlingswetter mit viel Sonnenschein haben sich schon früh morgens die ersten Teilnehmer auf dem Turnierplatz eingefunden.
Zuerst wurden wir von Elke als Wertungsrichterin begrüßt. Am Vormittag standen zunächst die Klassen Beginner und Klasse 1 auf dem Programm mit anschließender Siegerehrung, dann die Mittagspause und am Nachmittag die Klassen 2, 3 und Senioren, wieder mit Siegerehrung im Anschluss.
Vom PVH Lübeck e. V. waren vier Hund-Mensch-Teams dabei: ein Team bei den Beginnern, das war ich mit Coey und drei Teams in der Klasse 2 nämlich unsere Trainer Vivian, Frauke und Erik mit Ihren Hunden Feline, Brezel und Vanja. Es haben sich sehr viele Teilnehmer angemeldet, so dass es schon eine Warteliste gegeben hat von der einige nachgerückt sind sobald ein Platz frei wurde.
So war es auch bei Coey und mir und so starteten wir mit der Startnummer 17 als letzte in unserer Klasse. Es war erst unser drittes Turnier und ein für uns fremder Platz, entsprechend war schon auch etwas Aufregung dabei. Ich war froh nachdem wir dann schließlich den Parcours erfolgreich gemeistert hatten und ein Ergebnis von 96 Punkten erreichten. Da durfte Coey erstmal feiern, schließlich hatte er an diesem Tag außerdem auch noch seinen 4. Geburtstag.
Jetzt hieß es Daumen drücken für die anderen drei Starter aus unserem Verein, die waren nach der Mittagspause dran.
Auch sie waren sehr erfolgreich und erreichten tolle Ergebnisse in der Klasse 2:

Frauke mit Brezel: 90 Punkte, Vivian mit Feline: 81 Punkte, Erik mit Vanja: 95 Punkte.

Insgesamt war es ein sehr schönes Turnier, leckere Verpflegung und entspannte Stimmung, wo sich Teilnehmer und Besucher wohlfühlen konnten.
Am Ende des anstrengenden Tages waren die Hunde ziemlich platt und hatten sich ihr Feierabend-Nickerchen mehr als verdient.

Maike mit Coey

 

21. Junghundkurs

21. Junghundkurs

Was für tolle 8 Trainingsstunden habe ich mit meinem Herrchen erlebt. Was ich nun alles kann? Sei es der Rückruf, das Kommando Platz oder mein Lieblingsort – meine rote Decke! Als kleiner Welpe und einigermaßen unsicher war es für mich erst einmal eine große Herausforderung die vielen verschiedenen Hunderassen, Hundehalter und Trainerinnen kennenzulernen. Doch alle waren von Anfang an mega lieb zu mir. So fand ich es klasse, dass wir zwischen den einzelnen Trainingseinheiten auch Zeit für kontrollierten Freilauf hatten. Die 8. Trainingsstunde war dann die Abschlussprüfung, die wir am Ende alle echt gerockt haben. Leinenführigkeit können wir nun fast im Schlaf, ruhig die Zeit im Sitz verbringen – kein Problem! Und fremdes Futter rühren wir in Zukunft nur noch an, wenn unser Herrchen/Frauchen es uns erlaubt hat. Ich bin froh diese Erfahrung gemacht zu haben und denke dass mich diese Wochen zu einem selbstbewussteren Hund gemacht haben. Denn trotz meiner eher geringen Größe kommt es darauf an, dass ich zusammen mit meinem Herrchen/Frauchen ein vertrauensvolles Team bilde. Ich bedanke mich bei den liebsten Trainerinnen, den coolsten Hundepartnern, bei meinen tollen Hundeeltern und vor allem bei meiner Mama Zuri, die meinen Energieüberschuss Tag für Tag erträgt. Ich hoffe wir sehen uns alle, ob nun auf dem Trainingsplatz oder irgendwo verstreut in Lübeck und Umgebung, wieder. Und dann zeigen wir allen mal was „Polizeihunde in spe“ alles so draufhaben.

Liebe Grüße Eure Vaquita

Bericht Hoopers Turnier

Ein besonderer Anlass bewegte den PHV e.V., am zweiten Oktoberwochenende 2022 ein weiteres Hoopers Turnier in diesem Jahr auszurichten: Vier Anwärterinnen der VDH-Richterausbildung Hoopers absolvierten ihre eigene Abschlussprüfung und stellten dabei ihre theoretischen und praktischen Kompetenzen überzeugend unter Beweis. Mit Kreativität und laut eigenen Aussagen viel Freude hatten sie Parcours für die Klassen H1 bis H3 entworfen, die im Rahmen der Prüfungsordnung den Teams die ein oder andere zu bewältigende Herausforderung abverlangten. Neben viel Spaß und auch erfolgreichen Läufen nahmen die Starter Hausaufgaben für ihre nächsten Trainingseinheiten mit. insgesamt gingen 32 Teams in der H1, sieben in der H2 und vier in der H3 an den Start. Vertreten waren junge und betagte Hunde, vom kleinen Jack Rüssel bis zum Tervueren, dem langhaarigen Malinois, waren zahlreiche Rasse- und Mischlingshunde dabei. Es war eine Freude, jedes Mensch-Hunde-Team in seiner Einzigartigkeit zu beobachten. Wir gratulieren allen für ihre gelungenen Läufe und freuen uns besonders mit Mandy Foltys, Elena Martin, Sandra Knips und Nadine Schütt für ihre erfolgreiche Abschlussprüfung und wünschen ihnen viel Freude bei ihrer neuen Aufgabe als Leistungsrichterinnen für Hoopers.

Doch ein Turnier ist mehr als der „Erfolg“ und die Punktzahl. Häufig war die Rückmeldung zu hören, dass die Stimmung bestens sei, die Gäste sich 🐩-wohl fühlten und sie sich schon auf die nächsten Turniere im PHV e.V. Lübeck freuen würden. Das ist die beste Bewertung, die ein ausrichtender Verein erhalten kann, meiner Meinung nach. Ein Dank an alle Helfer, die bereits Wochen zuvor mit der Herstellung der Präsente für die Siegerehrung begonnen hatte, die in ihrer Freizeit alle Vorbereitungen auf dem Platz in Angriff nahmen, die stundenlang gebacken und gekocht haben, an die Sponsoren HappyDog, Wildborn, Dog fit, Alpha spirit, The good stuff, Belcando, Blackcanyon und zu guter Letzt an alle Photographen, die uns helfen, die Erinnerungen nicht nur in uns zu tragen und so die Zeit bis zum nächsten Turnier leicht überbrücken zu können.

Heidi Deinert -Theine