RO-Turnier in Süsel

RO-Turnier in Süsel

Ein volles Treppchen für den PHV – ein erfolgreicher Turniertag in Süsel

Am 21. Juni durften wir bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen 26 Grad einen richtig schönen Turniertag beim HSG Süsel erleben. Für unseren Verein ging es mit drei Teams an den Start – und das mit großem Erfolg!

Den Anfang machte die Beginner-Klasse, in der ich (Céline) mit Käthe an den Start ging. Das gute Gefühl während des Laufes bestätigte sich bei der Bewertung, mit 99 von 100 Punkten konnten wir den 1. Platz belegen – ein Ergebnis, über das ich mich riesig gefreut habe!

Nach der Siegerehrung für die Beginner und die Klasse 1 ging es in die Mittagspause, in der wir mit leckerem Gegrillten, frischen Salaten, Getränken und selbst gemachten Kuchen bestens versorgt wurden.

Am Nachmittag folgte die Klasse 2, in der gleich zwei Teams für den PHV starteten:

  • Andrea und Motte zeigten einen tollen, nahezu fehlerfreien Lauf und wurden dafür mit dem 2. Platz und 98 Punkten belohnt.
  • Direkt dahinter landeten Maike und Coey mit 96 Punkten auf dem 3. Platz, ebenfalls mit einem schönen, harmonischen Lauf.

Mit einem 1., 2. und 3. Platz über zwei Klassen hinweg, konnten wir so das Treppchen einmal komplett besetzen und ein besonders schönes Ergebnis für den PHV erzielen.

Ein großes Dankeschön geht an Elke, die das Turnier gerichtet hat, und an Cindy, die als Steward an ihrer Seite stand. Die beiden haben den gesamten Tag über bei voller Sonne durchgehalten und dabei Ruhe, Fairness und gute Laune bewahrt.

Insgesamt war es ein erfolgreicher und richtig schöner Tag mit starken Leistungen, netten Begegnungen und viel Teamgeist. Wir bedanken uns herzlich beim ausrichtenden Verein HSG Süsel und allen Helfern für die Organisation und die tolle Verpflegung – wir kommen sehr gerne wieder!

RO-Turnier in Heiligenhafen

RO-Turnier in Heiligenhafen

RO-Turnier am 03.05.2025 in Heiligenhafen

Am ersten Mai Wochenende sind wir bei sehr gutem Turnierwetter mit 8 Mensch-Hund Teams vom PHV beim SGV Heiligenhafen an den Start gegangen.
Nach einer netten Begrüßung durch die Veranstalter und Elke, die heute gerichtet hat, fand auch schon gleich das Briefing der Beginner statt, die als erste Klasse das Turnier starteten. Bei den Beginnern starteten Sigrid mit Chili, Céline mit Käthe und Steffi mit Max. Sigrid und Chili arbeiteten sehr gut zusammen und konnten sich deswegen nach einem gelungenen Lauf über 95 von 100 Punkten freuen! Céline und Käthe zeigten auch einen schönen Lauf. Käthe hatte jedoch die Idee den Parcours auf eigene Faust zu erweitern und hat sich auf eine kurze Entdeckertour begeben. Daher konnte der gute Lauf nicht gewertet werden. Last but least gingen Steffi und Max für den PHV an den Start. Der liebe Max war allerdings mehr an den guten Gerüchen auf dem Platz interessiert, die seine Aufmerksamkeit an den Schildern etwas beeinträchtigten. Sie erreichten ein Teilgenommen für ihren Lauf.
Nachdem die Klasse 1 nach den Beginnern gelaufen war, wir hatten dort gestern keine Startenden, folgte die Siegerehrung für diese Klassen und im Anschluss eine kurze Mittagspause. Die Crew vom SGV Heiligenhafen hat uns ganz großartig mit leckerem Gegrillten und selbstgemachten Salaten versorgt.
Nach der Pause ging es flott weiter mit der Klasse 2. Hier starteten Lea mit Momo, Kerstin mit Ruby und Maike mit Coey. Lea und Momo erliefen ein Gut.
Besonders stolz machte Lea, dass Momo die Hürden souverän genommen hat. Im Zweiten Lauf folgte Kerstin mit Ruby, die wunderschön zusammengearbeitet haben und den Parcours mit 97 Punkten und dem 1. Platz verlassen haben! Als Letzte in der Klasse 2 startete Maike mit Coey. Wir haben einen großartigen Lauf gesehen. Coey flitzte allerdings bei einem Schild etwas zu weit über den Parcours hinaus, weshalb der Lauf ebenfalls nicht gewertet werden konnte.
Weiter ging es mit der herausfordernden Klasse 3, in der Frauke mit Brezel an den Start ging. Auch wenn Brezel einige Übungen frei interpretierte, ist es immer wieder eine große Freude ihn so fröhlich im Parcours zu sehen. Am Ende erreichten die beiden ein Teilgenommen. In der Seniorenklasse, die als letztes starteten, ging Lisa mit Abbo in den Parcours. Sie lieferten einen wunderschönen Lauf, bis auf ein paar schräge Sitze und ein Schild, das am Ende 10 Punkte kostete. Dies führte zu 88 Punkten und dem 1. Platz! Insgesamt verbrachten wir einen harmonischen und fröhlichen Tag auf diesem familiären Turnier. Es kamen auch einige Vereinsfreunde zum anfeuern, darüber haben wir uns besonders gefreut.
Wir bedanken uns herzlichen bei Elke und Cindy fürs Richten, beim SGV für die Ausrichtung des Turniers und die gute Verpflegung.
Es war ein toller Tag und wir kommen sehr gerne wieder.

Kerstin und Lisa

 

 

RO-Turnier am 29.3.2025 in Rostock

RO-Turnier am 29.3.2025 in Rostock

RO-Turnier am 29.03.2025 in den Messehallen in Rostock beim Hundeverein Schwaan e.V.

 

Am 29.03.2025 stand das erste Turnier in diesem Jahr für uns an. Dafür ging es für unsere Hovawart Hündin Momo und mich (Lea) als einzige Starter aus Lübeck nach Rostock in die Messehalle. Im Rahmen der Messe Tier & Natur wurde vom Hundeverein Schwaan e.V. ein Rally Obedience Turnier für die Klassen Beginner, 1-3 und Senioren ausgerichtet. So eine Atmosphäre, umgeben von Kindern auf einem Trampolin, Eseln und Pferden im Showring nebenan, Lautsprecherdurchsagen und vor einer richtigen Tribüne, haben wir auf Turnieren bisher noch nicht kennen gelernt. Dementsprechend war die Aufregung groß! Zum Glück ist die Unterstützung in der RO-Gemeinschaft groß, sodass wir nicht nur online Unterstützung und Daumendrücker von unseren Trainerinnen und Freund*innen aus dem PHV Lübeck hatten, sondern auch ganz wunderbare Unterstützung vor Ort. An dieser Stelle nochmal ein ganz großes Danke an euch alle! ♥️

 

Nach Begrüßung ging es direkt mit den Beginnern los, sodass Momo und ich uns die Atmosphäre erstmal anschauen konnten. Für mich war es dabei aufregender, als für sie. Weiter ging es mit Klasse 1. Momo war zum Glück mit voller Konzentration dabei und hat für ihren Lauf in der Klasse 1 die vollen 100 Punkte bekommen. Der Lauf mit ihr hat einfach nur Spaß gemacht! Am Ende gab es in der Klasse 1 drei 100 Punkte Läufe, von denen Momo die schnellste war, sodass wir sogar gewinnen konnten. Wir sind wirklich stolz auf Momo!

In den darauffolgenden Klassen konnten wir dann bei sehr vielen schönen Läufen zuschauen. Gratulation euch allen, ihr habt das wunderbar gemacht!

 

Zeit für einen kleinen Messebummel gab es aber auch, bei dem sich Momo eine Futterbelohnung bei einem Stand auf der Messe aussuchen durfte. Natürlich durfte sie die Belohnung auch direkt verputzen, ganz in Ruhe neben ihrer neuen Freundin Meggy. Zusammen futtert und schläft es sich für Momo wohl am besten bei so viel Trubel.

 

Vielen lieben Dank an die Richterin Nicole Heinemann, den Hundeverein Schwaan e.V. und allen Organisator*innen für dieses tolle Turnier. Wir hatten sehr viel Spaß in dieser besonderen Atmosphäre. 🥰

 

Momo & Lea

RO Landesmeisterschaft 17.8.2024 in Heiligenhafen

RO Landesmeisterschaft 17.8.2024 in Heiligenhafen

RO-Landesmeisterschaft 17.08.2024 in Heiligenhafen

Gemeldet hatten wir mit 14 Teams für die Landesmeisterschaft im Rally Obedience in Heiligenhafen. Leider hat sich Momo kurzfristig entschieden läufig zu werden und durfte somit nicht bei den Beginnern starten. Mit sensationellen 13 Teams verteilt über alle Klassen, waren wir der mit Abstand am Stärksten vertretene Verein vor Ort.

Momo´s Frauchen Lea und Herrchen Dominic haben uns aber dennoch als Fanclub und Fotografen begleitet. Später kamen und auch noch Sascha und Rebecca mit Balou (der übrigens am Ende auf der Siegerehrung geschlafen hat) dazu. Isabell und Steffi haben uns mit Leyla ebenfalls besucht. Mit dabei als seelische Unterstützung waren auch Emma´s Eltern, Vivian´s Tochter Hannah und Frauke´s Mann Jan, der schon oft Turnierluft geschnuppert hat und ja vielleicht doch auch irgendwann mal selbst mit Brezel startet 😊.

Angereist sind wir mit Sack und Pack!

Pavillion, Stühle, Hocker, Camping-Tisch und sogar eine Liege hatten wir dabei. Wir hatten Glück und konnten uns gemeinsam in einer weitgehend schattigen Ecke häuslich einrichten.

Für uns Lübecker war die Anreise von knapp 45 Minuten eine entspannte Angelegenheit.

Dennoch ist man vor dem Start bei einer LM nochmal ganz anders aufgeregt und ist vor dem Klingeln des Weckers wach 😊.

Uns erwarteten – und das ist bei einer Landesmeisterschaft nicht ungewöhnlich – sehr anspruchsvolle Parcours. War es bei den Senioren ein Abruf über 9 Meter zwischen mit Katzenfutter gefüllten Ablenkungen hindurch, so gab es in der 1. Klasse eine schwierige Kombination aus Spirale, Kreisspirale und Slalom, welche unweigerlich dazu einlud sich im Parcours zu verlaufen.

Außer bei den Senioren gab es in allen Klassen eine zeitliche Aufstockung. In der Klasse 3 sogar ein Zeitlimit von satten 5 Minuten. Da liegt auf der Hand, dass es sich um einen äußerst komplexen Parcours gehandelt hat. Die Klasse 2 bot einen hohen Schwierigkeitsgrad mit vielfachen MSÜ´s und ebenfalls einem angehoben Zeitlimit von 4:30 Minuten.

Petrus war uns wohlgesonnen. Es war zwar bedeckt und zwischenzeitlich sonnig, aber nicht so heiß wie in den vorangegangenen Wochen und es kamen auch keine Sturzbäche vom Himmel, das wäre für Hund und Mensch auch gleichermaßen eine Qual gewesen.

Vor eine völlig neue Situation stellten uns die zahlreichen Schwalben, die nahezu pausenlos kreuz und quer über den Platz flogen. Aber auch die Herausforderung haben unsere mit Bravour gemeistert.

Insgesamt gab es mal mehr und mal weniger Punkte, zwei Mal leider auch gar keine wegen Zeitüberschreitung, aber wir hatten alle gemeinsam viel Spaß und Freude am Sport mit unseren Partnern auf 4 Pfoten und sind stolz auf die Erreichten Leistungen.

Für den PHV konnten wir folgende Titel mit nach Hause nehmen:

Emma & Nala – Landesmeister Klasse Beginner (Jugendliche)

Elke & Lady Rose – Landesmeister Klasse Senioren

Kerstin & Bruno – Vizelandesmeister Klasse Senioren

Wir bedanken uns herzlich beim SGV Heiligenhafen für die Ausrichtung der Landesmeisterschaft, die gute Verpflegung, die schönen Präsente und Schleifen sowie bei Laura Gryga für die anspruchsvollen Parcours und fairen Bewertungen.

Kerstin und Bruno

 

 

RO Turnier Groß Grönau 23.9.2023

RO Turnier Groß Grönau 23.9.2023

RO-Turnier 23.09.2023 in Groß Grönau 2000 e. V.

 

Am 23.09.2023 hatte der Hundesportverein Groß Grönau 2000 e.V. zum Rally-Obedience-Turnier geladen. Bereits am frühen Morgen war das Turnier sehr gut besucht – es gab viele Teilnehmer*innen und viel Zuschauer*innen, die zum Anfeuern und Daumen drücken gekommen sind. Wir wurden alle sehr herzlich vom Verein empfangen und den ganzen Tag über mit Brötchen, Kaffee, Kuchen und Gegrilltem köstlich versorgt. Nach etwas anfänglichen Regen zeigte sich auch die Sonne, die uns dann den ganzen Tag begleitete.

Gegen 9 Uhr wurden wir von den Richterinnen Elke Gehrmann und Gaby Gutt begrüßt und dann ging es auch schon los. Auf dem Hauptplatz liefen am Vormittag erst die Klasse 2 und dann die Klasse 1. Auf dem Agilityplatz starteten parallel die Beginner. Am Mittag fand dann die Siegerehrung statt. Daraufhin folgten am Nachmittag die Läufe der Klasse 3 und der Senioren, sowie deren Siegerehrung.

Jeder Starter erhielt zur Anmeldung einen kleinen bemalten Stein, der Glück bringen sollte (sehr süße Idee vom Verein). Wer hätte gedacht, das sich dies auch bewahrheiten würde!

Der PHV war stark vertreten: Tanja startete mit Floyd bei den Beginnern (sein erstes Turnier!), Birgit und Motte starteten in Klasse 1, Bettina und Mila bei den Senioren. Ich startete mit Abbo ebenfalls bei den Beginnern. Kräftige Unterstützung gab es noch von weiteren Mitgliedern des PHVs, die zum Jubeln und Daumen drücken angereist sind. Ein großes Danke dafür!!!

Und das Glück war auf unserer Seite! Alle haben ihren Lauf mit Bravour gemeistert. Auch für Abbo und mich hat alles gepasst. Das Aufwärmen lief bereits super – Abbo hatte Bock. Wir sind motiviert auf den Platz. Die Aufmerksamkeit und Konzentration waren auf beiden Seiten voll da und wir sind mit viel Spaß durch den Parcours gelaufen. Die Übungen liefen reibungslos: 100 Punkte!!! Das Glück war weiterhin auf unserer Seite: das Erste, was mir die Richterin Gaby Gutt mitteilte war, dass Abbo wohl sehr gut zählen kann, denn obwohl er sich während des Laufs ordentlich zu Wort gemeldet hatte, war es doch immer nur zwei Mal pro Übung – damit kein Punktabzug und somit ein perfekter Lauf! Am Ende wurde es der zweite Platz bei den Beginnern.

 

Gratulation an alle Läufer! Ihr habt das wunderbar gemacht und das wurde auch ordentlich gefeiert. Der ganze Tag hat einfach Spaß gemacht; alle Hunde-mensch Teams waren super; ich bin mächtig stolz auf Abbo und durch die kräftige Unterstützung vom PHV konnte der Tag einfach nicht besser werden!

 

Lisa & Abbo

 

 

SKN-Erwerbs-Seminar „Rally Obedience“

SKN-Erwerbs-Seminar „Rally Obedience“

SKN Erwerbs-Seminar „Rally Obedience“ am
23. und 24.03.2024 beim PSV Lübeck-Nord
unter der Leitung von Elke Gehrmann

 

Am Samstag, den 23. März, fanden sich zusammen mit mir 13 Teilnehmerinnen im urigen
Vereinsheim des PSV Lübeck-Nord ein, um den SKN „Rally Obedience“ unter der Leitung von
Elke Gehrmann zu erwerben.
Wir wurden dort von Wencke Steen und ihrer Crew sehr herzlich mit einem reich gedeckten
FrühstücksUsch und frischem Kaffee empfangen. Gut gestärkt und konzentriert starteten wir
dann mit dem Erwerbsseminar.
In einer kurzen Vorstellungsrunde nach der Begrüßung stellte sich heraus, dass meine
Mitstreiterinnen teilweise eine weitere Anreise aus Rostock, Hannover, Bremen, Flensburg
und sogar von Rügen auf sich genommen ha\en, um an dem Seminar teilzunehmen. Elke
startete mit dem theoreUschen Teil des Wochenendes, in dem grundlegende Dinge erklärt
wurden, wie die Voraussetzungen für Mensch und Hund, um Rally Obedience zu trainieren
oder an Turnieren teilzunehmen.
Anschließend wurden die einzelnen Schilder und Übungen der Klassen RO B,1, 2, 3 und
Senioren vorgestellt sowie ihre Behandlung, Bearbeitung und Bewertung auf Turnieren
erläutert. Die Gruppe erhielt das nöUge Wissen für die Vorbereitung und Durchführung von
Turnieren bis hin zur Siegerehrung.
Nach der PräsentaUon von Elke und dem Durcharbeiten des Skripts machten wir eine
einstündige Mi\agspause, während der das engagierte Team um Wencke eine leckere
Mahlzeit und Getränke anbot.
Nach der Pause erfolgte der schri`liche Test, den die 13 Teilnehmerinnen erfolgreich
bestanden, was für Erleichterung und Entspannung sorgte.
Als Nächstes trafen wir uns draußen auf dem Platz und Elke demonstrierte an ihren
Hündinnnen Abby und Lady den Auaau von Elementen aus dem Basis- und
Fortgeschri\enentraining, z.B. den Elefanten Trick, Seitwärtsschri\e, Rückwärts, Hürde, u.a.
Später im warmen Vereinsheim stand für die Runde Kaffee & Kuchen zur Stärkung bereit,
echt klasse!
Im abschließenden Teil des ersten Seminartages teilten wir uns zu einer Gruppenarbeit auf,
in Vorbereitung auf den Sonntag.
In Dreiergruppen sollten wir auf dem Notebook Parcours-Sequenzen fürs Training mit
unterschiedlichen Schwerpunkten, z.B. Hürden, Seitenwechsel, Pylonen, erstellen. Ergänzt
wurde die Sequenz mit einer Zusatzaufgabe, z.B. dem Auaau des Rückwärts oder Seitwärts.
Am Sonntagvormi\ag starteten wir nach der Begrüßung und einer kurzen Frage- und
Antwortrunde direkt mit dem Praxistraining auf dem Platz, und die Dreierteams stellten den
1. Teil ihrer Ergebnisse der Gruppe vor. Jede von uns ha\e ihren Hund oder gleich mehrere
mit, sodass wir uns mit unserem vierbeinigen Trainingspartner in den Gruppen ausprobieren
konnten. Dabei gab es konstant sehr konstrukUven Input von Elke, die allen Teilnehmerinnen
mit Sicherheit das eine oder andere Aha-Erlebnis beschert haben dür`e.
Nach dem Mi\agessen und einer kürzeren Mi\agspause bauten die Gruppen ihre Parcours-
Sequenzen mit den unterschiedlichen Schwerpunkten auf. Hier zeigte sich bereits, dass auch
die korrekte Planung eines Parcours und dessen Auaau Übung erfordert.
Mit Begeisterung probierten wir uns in den Sequenzen aus und am Ende des 2. Tages ha\e
Elke uns mit sehr viel neuem Know-how ausgerüstet, das wir moUviert mit in unsere Vereine
nehmen dürfen und besUmmt gerne in unsere Trainings einbauen werden.
Herzlichen Dank an Elke, die uns an diesem Wochenende kurzweilig sehr viel vermi\elt hat
und an das gastgebende Team des PSV Lübeck-Nord, die uns so toll betreut haben.
KersUn Meiners für die Teilnehmerinnen