Junghundkurs PHV Lübeck Juni 2025

Junghundkurs PHV Lübeck Juni 2025

Junghundkurs PHV Lübeck Juni 2025

Aus Sicht der Vierbeiner 🐶:

Am 29.04.2025 war es soweit… Es trafen sich 10 Vierbeiner mit ihren Herrchen und Frauchen zum ersten Beschnuppern für den 26. Junghundekurs auf dem Hundeplatz.

Am Start waren neben uns, Ivy und Elli, auch noch unsere neuen Freunde Sheri, Seno, Keno, Winnie, Richie, Aki, Klein Erna und Jule.
Unsere Gruppe sollte nun in den folgenden 7 Wochen unter den Augen vieler TrainerInnen immer dienstags von 19–20 Uhr auf dem Hundeplatz erscheinen und neue Übungen lernen.

Wir Hunde und auch unsere zweibeinigen Begleiter hatten dabei alle Pfoten bzw. Hände voll zu tun. Es galt ordentlich aus dem Auto auszusteigen, durch die Tür zu gehen, auf der Decke zu bleiben, auch wenn einem die leckersten Leckerlis vor die Nase gehalten wurden, Futter bei „Nein“ abzulehnen oder bei „Aus“ sogar wieder auszuspucken (sicher ist sicher, ist ja nur zu unserem Besten …) 🐾

Damit wir alle in Zukunft entspannte Spaziergänge machen können, haben wir auch die Leinenführigkeit geübt. Des Weiteren standen auch Sitz & Platz, ein kleines Klickertraining und Futterdummy apportieren auf dem Programm.

Nun kam am 17.06.2025 der letzte Kursabend und somit die Abschlussprüfung. Unsere Herrchen und Frauchen waren ganz schön aufgeregt, aber wir haben das mit uns an ihrer Seite alles locker gemeistert. 6 Stationen mit allem Erlernten wurden abgearbeitet, bevor natürlich der Rückruf aus dem Freispiel nicht fehlen durfte. Auch hier haben wir Fellfreunde wieder alles gegeben und sind direkt oder mit minimalen Umwegen (kurzer Leckerli-Check bei anderen) zum Herrchen/Frauchen zurückgelaufen.

Zum Schluss durften wir uns in unseren Autoboxen von der anstrengenden Prüfung ausruhen, während unsere Begleiter/innen bei mitgebrachten Salaten, Brot und gegrillter Wurst sowie einem kühlen Getränk entspannt plaudern konnten.

Zu guter Letzt, so wurde uns berichtet, kam die große Siegerehrung mit Urkunde und tollen Preisen für uns Vierbeiner. Der Kurs hat sich also für uns alle in jeder Hinsicht gelohnt.

Danke für eine tolle Zeit.

♡ Ivy & Elli
mit Manuela und Sandra

Aus Sicht der Zweibeiner 👥:

Nachdem einige von uns schon die Junghundegruppe „Freitag“ besuchen, haben wir uns über den Kurs „26-Junghunde“ und die Möglichkeit, Wissen und Fähigkeiten zu vertiefen oder neu zu erarbeiten, sehr gefreut.

Los ging es am Dienstag den 29. April abends am Vereinshaus mit einer kurzen Vorstellungsrunde. Einige bekannte, aber auch einige neue Gesichter hatten sich zusammengefunden und warteten gespannt auf den „Startschuss“.

Im Laufe der folgenden Wochen haben wir mit viel Fleiß, Keks-, Käse- oder Fleischwurst-Leckerlis daran gearbeitet, unseren Fellnasen beizubringen, wie man ordentlich auf der Decke sitzt oder liegt.
Dass Hund erst nach Warten und Aufforderung durch eine Tür oder Pforte geht ohne Herrchen bzw. Frauchen vorher wild über den Haufen zu rennen.
Vor allem aber, fast das Wichtigste könnte man meinen, nicht einfach Dinge unterwegs aufzusammeln und zu fressen, sondern auf sein Kommando, z. B. Pfui-Aus-Nein-Lassdas o.ä. sofort alles auszuspucken oder bestenfalls gar nicht erst aufzunehmen.

Das korrekte Laufen an der langen oder kurzen Leine wurde geübt, bei dem dann an der kurzen Leine auch (eigentlich) nicht mehr gesprochen werden sollte – Ivys Frauchen hatte dann immer Bonbons dabei um sie sich zwischen die Zähne zu klemmen…

Hausaufgaben wurden aufgegeben, bei denen wir das im Kurs Erlernte zuhause weiter üben und festigen sollten. Manch lustiges Video gab es dann im Gruppenchat, aus dem aber trotzdem, nach der Rückmeldung der Trainer, meist Eike, alle für sich zusätzlich lernen und profitieren konnten.

Unermüdlich vom Trainerteam begleitet haben wir manchmal auch feststellen müssen, dass die Fehlerquelle nicht am Halsband, sondern an der Leinenschlaufe zu finden ist. Manchmal komisch, aber manchmal auch echt ärgerlich!

Der letzte Trainings-Freitag startete dann nach der im Gruppenchat gemachten Ankündigung, dass eine Prüfung stattfinden würde. Als Belohnung und zum Abschluss dann ein paar Grillwürste, mitgebrachte Salate und nettes Beisammensitzen.
Krönender Abschluss war die mit Spannung erwartete Siegerehrung und Ausgabe der Teilnehmerurkunden.

Fazit: Ein toller Kurs mit vielen spannenden und wichtigen Übungen und Infos.
Sicher werden wir uns in einem der nächsten Kurse wiedersehen!

Bis dahin grüßen euch als Berichterstatter,

Team Sandra mit Elli
Team Manuela mit Ivy

RO-Turnier in Süsel

RO-Turnier in Süsel

Ein volles Treppchen für den PHV – ein erfolgreicher Turniertag in Süsel

Am 21. Juni durften wir bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen 26 Grad einen richtig schönen Turniertag beim HSG Süsel erleben. Für unseren Verein ging es mit drei Teams an den Start – und das mit großem Erfolg!

Den Anfang machte die Beginner-Klasse, in der ich (Céline) mit Käthe an den Start ging. Das gute Gefühl während des Laufes bestätigte sich bei der Bewertung, mit 99 von 100 Punkten konnten wir den 1. Platz belegen – ein Ergebnis, über das ich mich riesig gefreut habe!

Nach der Siegerehrung für die Beginner und die Klasse 1 ging es in die Mittagspause, in der wir mit leckerem Gegrillten, frischen Salaten, Getränken und selbst gemachten Kuchen bestens versorgt wurden.

Am Nachmittag folgte die Klasse 2, in der gleich zwei Teams für den PHV starteten:

  • Andrea und Motte zeigten einen tollen, nahezu fehlerfreien Lauf und wurden dafür mit dem 2. Platz und 98 Punkten belohnt.
  • Direkt dahinter landeten Maike und Coey mit 96 Punkten auf dem 3. Platz, ebenfalls mit einem schönen, harmonischen Lauf.

Mit einem 1., 2. und 3. Platz über zwei Klassen hinweg, konnten wir so das Treppchen einmal komplett besetzen und ein besonders schönes Ergebnis für den PHV erzielen.

Ein großes Dankeschön geht an Elke, die das Turnier gerichtet hat, und an Cindy, die als Steward an ihrer Seite stand. Die beiden haben den gesamten Tag über bei voller Sonne durchgehalten und dabei Ruhe, Fairness und gute Laune bewahrt.

Insgesamt war es ein erfolgreicher und richtig schöner Tag mit starken Leistungen, netten Begegnungen und viel Teamgeist. Wir bedanken uns herzlich beim ausrichtenden Verein HSG Süsel und allen Helfern für die Organisation und die tolle Verpflegung – wir kommen sehr gerne wieder!

RO-Turnier in Heiligenhafen

RO-Turnier in Heiligenhafen

RO-Turnier am 03.05.2025 in Heiligenhafen

Am ersten Mai Wochenende sind wir bei sehr gutem Turnierwetter mit 8 Mensch-Hund Teams vom PHV beim SGV Heiligenhafen an den Start gegangen.
Nach einer netten Begrüßung durch die Veranstalter und Elke, die heute gerichtet hat, fand auch schon gleich das Briefing der Beginner statt, die als erste Klasse das Turnier starteten. Bei den Beginnern starteten Sigrid mit Chili, Céline mit Käthe und Steffi mit Max. Sigrid und Chili arbeiteten sehr gut zusammen und konnten sich deswegen nach einem gelungenen Lauf über 95 von 100 Punkten freuen! Céline und Käthe zeigten auch einen schönen Lauf. Käthe hatte jedoch die Idee den Parcours auf eigene Faust zu erweitern und hat sich auf eine kurze Entdeckertour begeben. Daher konnte der gute Lauf nicht gewertet werden. Last but least gingen Steffi und Max für den PHV an den Start. Der liebe Max war allerdings mehr an den guten Gerüchen auf dem Platz interessiert, die seine Aufmerksamkeit an den Schildern etwas beeinträchtigten. Sie erreichten ein Teilgenommen für ihren Lauf.
Nachdem die Klasse 1 nach den Beginnern gelaufen war, wir hatten dort gestern keine Startenden, folgte die Siegerehrung für diese Klassen und im Anschluss eine kurze Mittagspause. Die Crew vom SGV Heiligenhafen hat uns ganz großartig mit leckerem Gegrillten und selbstgemachten Salaten versorgt.
Nach der Pause ging es flott weiter mit der Klasse 2. Hier starteten Lea mit Momo, Kerstin mit Ruby und Maike mit Coey. Lea und Momo erliefen ein Gut.
Besonders stolz machte Lea, dass Momo die Hürden souverän genommen hat. Im Zweiten Lauf folgte Kerstin mit Ruby, die wunderschön zusammengearbeitet haben und den Parcours mit 97 Punkten und dem 1. Platz verlassen haben! Als Letzte in der Klasse 2 startete Maike mit Coey. Wir haben einen großartigen Lauf gesehen. Coey flitzte allerdings bei einem Schild etwas zu weit über den Parcours hinaus, weshalb der Lauf ebenfalls nicht gewertet werden konnte.
Weiter ging es mit der herausfordernden Klasse 3, in der Frauke mit Brezel an den Start ging. Auch wenn Brezel einige Übungen frei interpretierte, ist es immer wieder eine große Freude ihn so fröhlich im Parcours zu sehen. Am Ende erreichten die beiden ein Teilgenommen. In der Seniorenklasse, die als letztes starteten, ging Lisa mit Abbo in den Parcours. Sie lieferten einen wunderschönen Lauf, bis auf ein paar schräge Sitze und ein Schild, das am Ende 10 Punkte kostete. Dies führte zu 88 Punkten und dem 1. Platz! Insgesamt verbrachten wir einen harmonischen und fröhlichen Tag auf diesem familiären Turnier. Es kamen auch einige Vereinsfreunde zum anfeuern, darüber haben wir uns besonders gefreut.
Wir bedanken uns herzlichen bei Elke und Cindy fürs Richten, beim SGV für die Ausrichtung des Turniers und die gute Verpflegung.
Es war ein toller Tag und wir kommen sehr gerne wieder.

Kerstin und Lisa

 

 

RO-Turnier am 29.3.2025 in Rostock

RO-Turnier am 29.3.2025 in Rostock

RO-Turnier am 29.03.2025 in den Messehallen in Rostock beim Hundeverein Schwaan e.V.

 

Am 29.03.2025 stand das erste Turnier in diesem Jahr für uns an. Dafür ging es für unsere Hovawart Hündin Momo und mich (Lea) als einzige Starter aus Lübeck nach Rostock in die Messehalle. Im Rahmen der Messe Tier & Natur wurde vom Hundeverein Schwaan e.V. ein Rally Obedience Turnier für die Klassen Beginner, 1-3 und Senioren ausgerichtet. So eine Atmosphäre, umgeben von Kindern auf einem Trampolin, Eseln und Pferden im Showring nebenan, Lautsprecherdurchsagen und vor einer richtigen Tribüne, haben wir auf Turnieren bisher noch nicht kennen gelernt. Dementsprechend war die Aufregung groß! Zum Glück ist die Unterstützung in der RO-Gemeinschaft groß, sodass wir nicht nur online Unterstützung und Daumendrücker von unseren Trainerinnen und Freund*innen aus dem PHV Lübeck hatten, sondern auch ganz wunderbare Unterstützung vor Ort. An dieser Stelle nochmal ein ganz großes Danke an euch alle! ♥️

 

Nach Begrüßung ging es direkt mit den Beginnern los, sodass Momo und ich uns die Atmosphäre erstmal anschauen konnten. Für mich war es dabei aufregender, als für sie. Weiter ging es mit Klasse 1. Momo war zum Glück mit voller Konzentration dabei und hat für ihren Lauf in der Klasse 1 die vollen 100 Punkte bekommen. Der Lauf mit ihr hat einfach nur Spaß gemacht! Am Ende gab es in der Klasse 1 drei 100 Punkte Läufe, von denen Momo die schnellste war, sodass wir sogar gewinnen konnten. Wir sind wirklich stolz auf Momo!

In den darauffolgenden Klassen konnten wir dann bei sehr vielen schönen Läufen zuschauen. Gratulation euch allen, ihr habt das wunderbar gemacht!

 

Zeit für einen kleinen Messebummel gab es aber auch, bei dem sich Momo eine Futterbelohnung bei einem Stand auf der Messe aussuchen durfte. Natürlich durfte sie die Belohnung auch direkt verputzen, ganz in Ruhe neben ihrer neuen Freundin Meggy. Zusammen futtert und schläft es sich für Momo wohl am besten bei so viel Trubel.

 

Vielen lieben Dank an die Richterin Nicole Heinemann, den Hundeverein Schwaan e.V. und allen Organisator*innen für dieses tolle Turnier. Wir hatten sehr viel Spaß in dieser besonderen Atmosphäre. 🥰

 

Momo & Lea

Begleithundeprüfung beim PHV am 16.-17.11.2024

Begleithundeprüfung beim PHV am 16.-17.11.2024

Bericht über die Begleithundeprüfung am 16.-17.11.2024 im PHV-Lübeck

Nach einem halben Jahr intensiver Vorbereitung war es soweit:
Insgesamt 16 Hunde-Mensch-Teams stellten sich der Herausforderung der Begleithundeprüfung!

Aufgrund der zahlreichen Teilnehmer fand die Überprüfung der Sachkundekenntnis bereits am Samstag Abend statt.
Alle waren gut vorbereitet und somit war dieser Prüfungsteil schnell und problemlos geschafft.

Am Sonntag ging es dann nach dem liebevoll von den zahlreichen Helfern bereitet dem Frühstück mit der Unterordnung weiter.
Für die ersten beiden Teams leider noch unter erschwerten Bedingungen im strömenden Regen.
Danach hatte Petrus dann wohl ein Einsehen: Alle anderen konnten unter besten Bedingungen bei blauem Himmel laufen.
Hier machte sich dann die tolle Vorbereitung durch die Trainer bezahlt:
Bis auf eine Teilnehmerin hatten alle Teams den Teil „Unterordnung“ bestanden und durften damit zum Teil „Prüfung im Verkehr“ antreten!

Vorher gab es aber eine Mittagspause für Hund und Mensch, die Helferinnen hatten ein umwerfendes Buffet aufgebaut und den Grill angeworfen.
Sooooo viele Leckereien, man wusste gar nicht wie man die alle probieren sollte!
Gestärkt ging es dann weiter in den letzten Prüfungsabschnitt. Leider hatte inzwischen der Regen wieder eingesetzt, die Hunde zeigten sich trotzdem alle von ihrer besten Seite, so dass auch dieser Teil zügig abgehandelt werden konnte.

Nach Kaffee und Kuchen kam dann der Höhepunkt des Tages:
15 Teams hatten die Begleithundeprüfung erfolgreich absolviert!
So gab es für alle eine Urkunde, Schleife und sogar einen Pokal und für die Hunde etwas zu Naschen.
Grund zum Strahlen hatten auch diejenigen, die zunächst „nur“ den Sachkundenachweis erworben hatten:
Diese Hürde ist geschafft, im Frühjahr geht’s dann mit dem praktischen Teil weiter!

Unser Dank als Teilnehmer geht an alle:
An unsere Trainerin Elke und ihre Helfer, die viele Sachen 100mal wiederholt (und wir erfolgreich wieder vergessen) haben.
Ihre Geduld, mit jedem Hund abgestimmt auf seine Bedürfnisse einen Trainingswegzu finden.
(Zusätzlich hat sie sich noch darum gekümmert, dass auch wirklich alle ihre Papiere zusammen und die Prüfungsgebühr überwiesen hatten…)
An unseren Richter, Herrn Wilken, der uns mit Humor und fairen Bewertungen durch diese Prüfung begleitet hat.
Und der extra für uns am Samstagabend zum Vereinshaus gekommen ist um die Prüfung der Sachkundekenntnis durchzuführen.
An die zahlreichen Helfer im Hintergrund, die uns so richtig verwöhnt haben:
heiße und kalte Getränke, Küche und Abwasch, all die tollen Speisen und Kuchen auf dem Buffet und dem Grill, die Organisation des Turniers, der Papierkram, Fotos,…
Unglaublich, was da alles „nebenbei“ passiert ist, damit wir alle so einen tollen Tag haben konnten!

Und was uns besonders berührt hat:
Der Teamgeist im Verein!
So viele, die Daumen und Pfoten gedrückt, Mut zugesprochen und aufmunterte Worte zwischendurch gefunden haben… es tat so gut, dass ihr alle so an uns geglaubt habt!

Danke für alles, wir freuen uns schon darauf die nächsten Teilnehmer der BH im Frühjahr 2025 begleiten zu dürfen!

Michaela Asmussen

______________

als Ergänzung: Michaela hat mit ihrer Bernersennenhündin Elli den Tagessieg errungen mit eine Unterordnung bewertet von Klaus Dieter Wilken mit 59 Punkten 

Herzlichen Glückwunsch.

der Vorstand

 

 

25. Jubiläumskurs Junghunde

25. Jubiläumskurs Junghunde

Bericht zum 25. Jubiläumskurs der Junghunde

Über 8 Wochen wurden uns durch das Trainerteam die Basics vermittelt. Dazu gehörte der Abruf aus dem Spiel, Sitz, Platz, Deckentraining, eine vernünftige Leinenführigkeit aber auch wie man entspannt und sicher aus dem Auto aussteigt. Weiterhin wurde der Grundstein für eine spätere Arbeit mit dem Klicker und dem Futterbeutel gelegt. Ganz nebenbei mussten die Hunde auch lernen, einfach mal zu warten – das war teilweise eine größere Herausforderung als die eigentlichen Übungen.

Die Trainer gingen dabei individuell auf die jeweiligen Herausforderungen der Hund-Mensch Teams ein und somit waren schnell die Erfolge sichtbar. Natürlich gab es nach jeder Trainingsstunde Hausaufgaben. Auch einige Junghunde mit herausfordernden Voraussetzungen in der Sozialisierung zeigten schnell erstaunliche Fortschritte. Es war eine besondere Freude sowas mitzuerleben.

Am Ende stellten sich die Teilnehmer der Abschlussprüfung. Dabei wurde das Erlernte an einzelnen Stationen abgefragt. Alle Teams zeigten sehr gute und vorzügliche Leistungen. Den dritten Platz konnten Susanne mit Bella und den zweiten Platz Anika und Evil belegen.  Mit unserem Mini Aussie Ellie konnte Joy dabei den 1. Platz erringen, darüber haben wir uns natürlich sehr gefreut. Nach alter PHV-Tradition hatten wir damit auch das Schreiben dieses Berichtes gewonnen. 😊
Beim anschließenden Grillen ließen wir den Kurs ausklingen. Vielen Dank an die Salatspender und unsere PHV Grillmeister Rebecca und Sascha.

Wir möchten uns stellvertretend für alle Teilnehmer herzlich bei dem Trainerteam bedanken und freuen uns schon viele Trainer und Teilnehmer im Fortgeschrittenen Junghundkurs wiederzusehen.

Joy & Christian mit Ellie

 

VG,
Christian