RO-Turnier in Süderhastedt am 05.10.2025

RO-Turnier in Süderhastedt am 05.10.2025

RO-Turnier in Süderhastedt am 05.10.2025

Der Wettergott war den Veranstaltern und Teilnehmern das RO Turniers am 5 Oktober leider nicht wohlgesonnen: Es regnete nahezu ohne Pause in den verschiedensten Variationen, von „Landregen“ bis „Starkregen“ war alles dabei!
Selbst das von den Veranstaltern in weiser Voraussicht aufgebaute Partyzelt für die Zuschauer hatte dem Wetter leider nicht standgehalten und war in der Nacht zuvor zusammengebrochen.
Die Teilnehmer, die sich vom Herbstwetter nicht hatten abschrecken lassen, nahmen es mit Humor und guter Laune: Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur unpassende Kleidung! Der PHV Lübeck war diesmal nur mit zwei teilnehmenden Teams bei den Beginnern am Start. Aber wir wurden sofort von den Gastgebern nicht nur freundlich, sondern familiär empfangen, so dass wir uns
sofort wie zu Hause gefühlt haben. Gemäß den Anweisungen, die wir für unsere BH-Prüfung von Elke bekommen hatten, gingen wir nicht nur eine kurze Pipi-Runde mit den Hunden, sondern ließen sie richtig „durchnässen“.
Balou ließ sich seine gute Retrieverlaune nicht verderben und legte mit Sascha einen vorzüglichen Lauf hin, der von der Richterin Elke mit 98 Punkten bewertet wurde! Elli fand das Wetter zwar voll doof, ließ sich aber von der Aussicht auf Leckerchen motivieren: Ebenfalls vorzüglich mit 97 Punkten! So konnten wir am Ende mit Balou den 1.Platz und mit Elli den 2.Platz bei den Beginnern erlaufen – was für ein toller Erfolg!
Während wir uns nach dem „Augen zu und durch“ auf dem Platz unter das trockene Dach des Vereinsheimes flüchten und uns drinnen in der gemütlichen Wärme trocknen konnten mussten Richterin Elke und Assistentin Cindy noch den ganzen Tag im strömenden Regen stehen:
Danke für euren Einsatz, ohne den solche Turniere nicht möglich wären! (Im Sommer bei praller Sonne und diesmal im strömenden Dauerregen – und dass alles ehrenamtlich: DANKE!!!!!!!)
Bei der Siegerehrung gab es dann neben den Schleifen auch noch Geschenke für alle Teilnehmer. Während die Hunde schon einmal im Auto trocknen durften haben wir uns noch durch das leckere Buffet probiert und uns mit den anderen Hundemenschen unterhalten.
Fazit: Ein toller, erfolgreicher Tag trotz des Wetters, wir kommen gerne im Frühjahr wieder!

Sascha mit Balou und Michaela mit Elli

Bundessiegerprüfung RO 2025 in Emmendingen

Bundessiegerprüfung RO 2025 in Emmendingen

Bundessiegerprüfung RO 2025 in Emmendingen

Am 20. und 21. September fand die Bundessiegerprüfung Rally Obedience 2025 in Emmendingen statt – das große Highlight des Jahres für alle Rally-Obedience-Fans. Vier Mensch-Hund-Teams aus unserem Verein in Lübeck und viele weitere Teams aus Schleswig-Holstein hatten sich mit ihren gesammelten Turnierergebnissen qualifiziert und erhielten einen der begehrten Startplätze. Für alle vier Teams des PHV war es die erste Teilnahme an einer BSP, was die Vorfreude und Aufregung natürlich noch größer machte.

Mit dabei waren Emma mit Nala sowie Céline mit Käthe in der Klasse Beginner, Maike mit Coey in Klasse 2 und Lisa mit Abbo in der Klasse Senioren. Auch unsere Eltern bzw. Partner haben den langen Weg für uns Starter auf sich genommen, um uns zu begleiten, anzufeuern und zu unterstützen.

Für unser Senioren-Team startete schon die Anreise abenteuerlich, denn während die anderen Teams schon am Freitagnachmittag in Emmendingen eintrafen und sich in Ruhe auf das Turnierwochenende einstimmen konnten, wurden sie mitten auf der Autobahn von einem bunt leuchtenden Spektakel im Cockpit des gemieteten Camper überrascht. Die Panne verzögerte ihre Anreise, wodurch sie erst am Samstagmorgen auf dem Gelände ankamen – rechtzeitig zum Start, aber schon mit einigen Erlebnissen im Gepäck.

Los ging es dann am Samstag mit den Beginnern und der Klasse 2. Das Wetter zeigte sich noch einmal von seiner hochsommerlichen Seite – strahlender Sonnenschein und rund 30 Grad machten den Tag zu einem der letzten heißen Sommertage des Jahres. Vor allem die Hunde hätten wohl auf die Hitze verzichten können, doch alle Teams meisterten ihre Läufe mit großem Einsatz und Freude. Am Sonntag folgte dann unser Senioren-Team, diesmal war das Motto eher „Wettlauf gegen den Regen“. Während der letzten Läufe setzte leichter Regen ein, der pünktlich zur Siegerehrung in starken Dauerregen überging. Nachdem wir noch sehr nass, aber auch sehr stolz ein letztes Schleifenfoto gemacht haben, stand auch schon die Abreise an: Der Rasenplatz war inzwischen schon sehr durchgeweicht, aber wir konnten uns noch ohne Hilfe durch Bagger auf den Weg machen – leider erging es nicht allen so.

Sportlich gesehen war das Wochenende ein voller Erfolg. In jeder Klasse gingen etwa 60 Teams an den Start, und unsere Starterinnen konnten sich über tolle Ergebnisse freuen. Céline und Käthe erreichten in der Klasse Beginner vorzügliche 96 Punkte und belegten damit Platz 11. Emma und Nala erzielten bei den Beginnern in der Jugendwertung ebenfalls vorzügliche 94 Punkte und wurden damit Bundessieger 2025 in ihrer Klasse – ein großartiger Erfolg! Maike und Coey starteten in Klasse 2 und erreichten ein „gut“ mit 77 Punkten und damit Platz 44, während Lisa und Abbo in der Seniorenklasse mit 93 Punkten das dritte vorzügliche Ergebnis für den PHV erzielten und den 33. Platz belegten.

Die BSP 2025 in Emmendingen war für uns alle ein ganz besonderes Erlebnis – ein Wochenende voller Freude, Teamgeist, spannender Läufe und unvergesslicher Momente. Die gemeinsame Zeit auf dem Turnierplatz, das gegenseitige Mitfiebern und der Teamgeist machten das Wochenende zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Ein riesengroßes Dankeschön geht an unsere Trainer, ohne die das alles gar nicht möglich gewesen wäre. Ihr nehmt euch Woche für Woche die Zeit, uns zu fördern, zu motivieren und zu den Teams zu machen, die wir heute sind. Danke!! Ein besonderer Dank gilt auch Elke, die sich vor der BSP noch einmal für jede von uns Zeit genommen und mit viel Engagement und Geduld individuelle Trainingsstunden gegeben hat. Das hat uns den letzten Feinschliff gegeben und ebenso zu unseren Erfolgen beigetragen.

Dankeschön an alle Unterstützer vor Ort und allen, die von zu Hause mitgefiebert haben. Danke auch an Barbara, die sich mit vollem Einsatz vor Ort um das gesamte SH-Team gekümmert hat und uns mit Rat und Tat zur Seite stand. Wir danken dem Hundesportzentrum Emmendingen und allen Helferinnen und Helfern herzlich für die großartige Organisation und Gastfreundschaft. Es war ein wunderschönes Turnier, das uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Céline für den PHV Lübeck

Obedience Anfänger Turnier 18.10.2025 beim PHV Lübeck e.V.

Obedience Anfänger Turnier 18.10.2025 beim PHV Lübeck e.V.

Obedience Anfänger Turnier 18.10.2025 beim PHV Lübeck e.V.

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, fand beim Polizeihundverein Lübeck e.V. ein Obedience-Turnier für die Klassen Beginner und Klasse 1 statt. Trotz der herbstlichen Kälte zeigte sich das Wetter von seiner freundlichen Seite und sorgte gemeinsam mit heißen Suppen und leckerem Kuchen aus der Vereinsküche für eine angenehme Turnieratmosphäre. An diesem Tag schien das Thema „läufige Hündinnen“ allgegenwärtig. Gleich mehrere Startende waren betroffen, sogar bei der anschließenden Begleithundeprüfung.

Unter der Leitung von Prüfungsleiter Dirk Sommerfeld und der Bewertung durch Richterin Ulrike Blatt konnten die Startenden ihr Können unter Beweis stellen. Sibylle Coenen vom HSV Groß Grönau 2000 e.V. führte als Steward ruhig und gelassen durch die einzelnen Prüfungen.

In der Klasse Beginner und Klasse 1 gingen jeweils vier Teams an den Start, darunter auch zwei Teams vom PHV Lübeck. Elke mit ihrer Abby startete in Klasse 1 und erreichte mit 220 Punkten ein „Gut“. Dominik mit Momo absolvierten erfolgreich ihren ersten Start in den Beginnern und erzielten 218 Punkte, ebenfalls ein „Gut“.

Dank der zahlreichen Helferinnen und Helfer verlief auch der Abbau zügig, und das Vereinsheim war im Handumdrehen wieder aufgeräumt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, Helfende und natürlich an die Richterin Ulrike Blatt, an Sibylle Coenen und Dirk Sommerfeld für diesen harmonischen, sportlichen und gelungenen Turniertag!

Dominik

4. Blumentopfturnier beim HSV Groß Grönau 2000 e.V. am 27.09.2025

4. Blumentopfturnier beim HSV Groß Grönau 2000 e.V. am 27.09.2025

4. Blumentopfturnier beim HSV Groß Grönau 2000 e.V. am 27.09.2025

Bei bestem Spätsommerwetter fand am 27. September 2025 das 4. Blumentopfturnier des HSV Groß Grönau 2000 e.V. statt. Auf zwei großen Plätzen starteten zahlreiche Teams unter den wachsamen Augen der beiden Richterinnen Gaby Gutt (Klassen B & 2) und Elke Gehrmann (Klassen S, 1 & 3). Das Turnier war hervorragend organisiert, die Stimmung familiär und das kulinarische Angebot ließ keine Wünsche offen – beste Voraussetzungen also für einen gelungenen Turniertag.

Vom PHV Lübeck hatten mehrere Starter gemeldet. Zwei Hunde (Käthe & Momo) durften ihr Können gleich zweimal zeigen, einmal mit Frauchen und einmal mit Herrchen. Natürlich gab es dann auch zwei Jackpot-Belohnungen nach den Läufen!

In den Beginnern ging er dann auch direkt los für Käthe mit Max (86 Punkte) und Momo mit Dominik (89, Erststarter).
Kurz danach startete Klasse 1, sodass Käthe nach kurzer Pause mit Celine ihr Debüt in Klasse 1 geben konnte (79 Punkte).
Nach der Mittagspause ging es weiter mit Klasse 2, in der Momo mit Lea (95 Punkte), Ruby mit Kerstin (90 Punkte) und Coey mit Maike (98 Punkte) starteten. Für Ruby und Kerstin steht ebenfalls ein Aufstieg bevor, ab sofort geht es für die beiden weiter in Klasse 3.
Parallel zur Klasse 2 zeigten Brezel mit Frauke (94 Punkte) einen vorzüglichen Lauf in Klasse 3.

Ein rundum gelungener Tag mit vielen schönen Momenten und starken Leistungen unserer PHV-Teams!

Ein herzliches Dankeschön geht an die Richterinnen Gaby Gutt und Elke Gehrmann, an den HSV Groß Grönau 2000 e.V. sowie an alle Organisator*innen und Helfer*innen für dieses wunderbar gestaltete Turnier. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!

Lea

RO Landesmeisterschaft 2025 in Travemünde

RO Landesmeisterschaft 2025 in Travemünde

Rally Obedience Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein 2025 beim THSV Travemünde e. V.

Am 26.07.2025 richtete unser Nachbarverein der THSV Travemünde e. V. die Landesmeisterschaft Rally Obedience aus. Der PHV Lübeck war mit 12 Teams, die sich über alle Klassen verteilten, der am stärksten vertretene Verein.
Wir wurden sehr herzlich empfangen und schon bei der Meldestelle gab es kleine Willkommens-geschenke für jedes Team.
Vor dem offiziellen Start war das Küchenteam schon fleißig und hatte viele Leckereien vorbereitet, so daß sich alle vorher noch einmal stärken konnten.
Bei idealem Turnier-Wetter, nicht zu heiß und vor allem trocken, konnten wir einen sehr schönen Turniertag verbringen, großartige Läufe sehen und für unseren Verein einige Erfolge verbuchen und den einen oder anderen Pokal mit nach Hause nehmen…

Erst einmal ging es gegen 8:00 Uhr mit der Begrüßung los, hier haben Elke Gehrmann , Obfrau für RO SH , und der Richter Dirk Lippmann noch einmal ein paar motivierende Worte an alle gerichtet bevor es ernst wurde.

Als erstes startete die Seniorenklasse, in der vom PHV zwei Teams an den Start gingen: Elke mit Lady und Lisa mit Abbo. Elke erlief mit Lady ein V, belegte damit den zweiten Platz und wurde so Vizelandesmeisterin in der Seniorenklasse, Lisa und Abbo erreichten ein SG und konnten sich über den dritten Platz freuen..

Anschließend ging es weiter mit der Klasse 1, hier war unser Verein diesmal mit nur einem Team vertreten, nämlich Elke und Abby. Ihr Lauf mit einer sehr munteren Abby ergab ein SG, Abby war eigentlich 10 Punkte besser, da Elke versehentlich Futter aus der Tasche geholt hat , passiert halt den Profis wie den Anfängern , grins.

Weiter ging es mit der Klasse 2, in der gleich drei Teams unseres Vereins starteten: zunächst lief Lea mit ihrer gerade etwas aufgeregten Momo durch den Parcours und erlangte ein SG.
Dann war Kerstin mit Ruby an der Reihe, sie erzielten mit ihrem Lauf ein G.
Direkt danach startete ich (Maike) mit Coey, der sich diesmal ein klein wenig besser mit dem Bellen zurückhalten konnte (wenn auch nicht komplett), unser Lauf wurde mit einem V und dem ersten Platz und somit dem Landesmeistertitel der Klasse 2 belohnt.

Als nächstes folgte die Beginner-Klasse mit insgesamt vier PHV-Startern. Als erste unseres Vereins startete Emma mit Nala und konnte mit einem V den ersten Platz bei den jugendlichen Startern erreichen und sich ebenfalls freuen, Landesmeisterin der jugendlichen Beginner zu sein.
Inzwischen war es um die Mittagszeit doch ziemlich warm geworden, was einigen Hunden dann schon etwas zu schaffen machte.
Sascha und Balou meisterten den Parcours trotz der Wärme und erhielten ein G.
Christian und die kleine Berta erhielten für Ihren Lauf ein SG.
Celine hat mit Käthe als Ergebnis für Ihren schönen Lauf ein V erhalten, womit sie am Ende den zweiten Platz erlangten und Vizelandesmeister der Beginner wurden.

Das Ende bildete die Klasse 3, hier ging zunächst Frauke mit Brezel für den PHV an den Start. Die beiden erhielten als eingespieltes Team für ihren Lauf in der anspruchsvollsten Klasse ein SG. Auch bei diesem Profiteam, hat Frauke 10 Punkte verloren, weil sie einfach die Hürde ignorierte und schlicht weg das Schild vergessen hat, wie ärgerlich.
Der eigentlich recht schöne Lauf von Tina und Dessey konnte wegen Überschreitung der Zeit leider nicht gewertet werden.

Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Teams für die tollen Ergebnisse!

Ein großer Dank geht an den THSV Travemünde für die Ausrichtung dieser gelungenen Landesmeisterschaft, auch an Küchenteam für die leckere Verpflegung, an die Helfer zu denen auch einige PHVler gehörten, den fairen Richter und natürlich an unsere Trainer die uns immer so gründlich und geduldig auf Turniere wie dieses vorbereiten und an Gaby, die als rasende Reporterin alle Teams im Bild festhielt. .Toll war auch die Unterstützung von vielen PHV´lern, die zum Zuschauen vorbeikamen

Maike und Coey

Junghundkurs PHV Lübeck Juni 2025

Junghundkurs PHV Lübeck Juni 2025

Junghundkurs PHV Lübeck Juni 2025

Aus Sicht der Vierbeiner 🐶:

Am 29.04.2025 war es soweit… Es trafen sich 10 Vierbeiner mit ihren Herrchen und Frauchen zum ersten Beschnuppern für den 26. Junghundekurs auf dem Hundeplatz.

Am Start waren neben uns, Ivy und Elli, auch noch unsere neuen Freunde Sheri, Seno, Keno, Winnie, Richie, Aki, Klein Erna und Jule.
Unsere Gruppe sollte nun in den folgenden 7 Wochen unter den Augen vieler TrainerInnen immer dienstags von 19–20 Uhr auf dem Hundeplatz erscheinen und neue Übungen lernen.

Wir Hunde und auch unsere zweibeinigen Begleiter hatten dabei alle Pfoten bzw. Hände voll zu tun. Es galt ordentlich aus dem Auto auszusteigen, durch die Tür zu gehen, auf der Decke zu bleiben, auch wenn einem die leckersten Leckerlis vor die Nase gehalten wurden, Futter bei „Nein“ abzulehnen oder bei „Aus“ sogar wieder auszuspucken (sicher ist sicher, ist ja nur zu unserem Besten …) 🐾

Damit wir alle in Zukunft entspannte Spaziergänge machen können, haben wir auch die Leinenführigkeit geübt. Des Weiteren standen auch Sitz & Platz, ein kleines Klickertraining und Futterdummy apportieren auf dem Programm.

Nun kam am 17.06.2025 der letzte Kursabend und somit die Abschlussprüfung. Unsere Herrchen und Frauchen waren ganz schön aufgeregt, aber wir haben das mit uns an ihrer Seite alles locker gemeistert. 6 Stationen mit allem Erlernten wurden abgearbeitet, bevor natürlich der Rückruf aus dem Freispiel nicht fehlen durfte. Auch hier haben wir Fellfreunde wieder alles gegeben und sind direkt oder mit minimalen Umwegen (kurzer Leckerli-Check bei anderen) zum Herrchen/Frauchen zurückgelaufen.

Zum Schluss durften wir uns in unseren Autoboxen von der anstrengenden Prüfung ausruhen, während unsere Begleiter/innen bei mitgebrachten Salaten, Brot und gegrillter Wurst sowie einem kühlen Getränk entspannt plaudern konnten.

Zu guter Letzt, so wurde uns berichtet, kam die große Siegerehrung mit Urkunde und tollen Preisen für uns Vierbeiner. Der Kurs hat sich also für uns alle in jeder Hinsicht gelohnt.

Danke für eine tolle Zeit.

♡ Ivy & Elli
mit Manuela und Sandra

Aus Sicht der Zweibeiner 👥:

Nachdem einige von uns schon die Junghundegruppe „Freitag“ besuchen, haben wir uns über den Kurs „26-Junghunde“ und die Möglichkeit, Wissen und Fähigkeiten zu vertiefen oder neu zu erarbeiten, sehr gefreut.

Los ging es am Dienstag den 29. April abends am Vereinshaus mit einer kurzen Vorstellungsrunde. Einige bekannte, aber auch einige neue Gesichter hatten sich zusammengefunden und warteten gespannt auf den „Startschuss“.

Im Laufe der folgenden Wochen haben wir mit viel Fleiß, Keks-, Käse- oder Fleischwurst-Leckerlis daran gearbeitet, unseren Fellnasen beizubringen, wie man ordentlich auf der Decke sitzt oder liegt.
Dass Hund erst nach Warten und Aufforderung durch eine Tür oder Pforte geht ohne Herrchen bzw. Frauchen vorher wild über den Haufen zu rennen.
Vor allem aber, fast das Wichtigste könnte man meinen, nicht einfach Dinge unterwegs aufzusammeln und zu fressen, sondern auf sein Kommando, z. B. Pfui-Aus-Nein-Lassdas o.ä. sofort alles auszuspucken oder bestenfalls gar nicht erst aufzunehmen.

Das korrekte Laufen an der langen oder kurzen Leine wurde geübt, bei dem dann an der kurzen Leine auch (eigentlich) nicht mehr gesprochen werden sollte – Ivys Frauchen hatte dann immer Bonbons dabei um sie sich zwischen die Zähne zu klemmen…

Hausaufgaben wurden aufgegeben, bei denen wir das im Kurs Erlernte zuhause weiter üben und festigen sollten. Manch lustiges Video gab es dann im Gruppenchat, aus dem aber trotzdem, nach der Rückmeldung der Trainer, meist Eike, alle für sich zusätzlich lernen und profitieren konnten.

Unermüdlich vom Trainerteam begleitet haben wir manchmal auch feststellen müssen, dass die Fehlerquelle nicht am Halsband, sondern an der Leinenschlaufe zu finden ist. Manchmal komisch, aber manchmal auch echt ärgerlich!

Der letzte Trainings-Freitag startete dann nach der im Gruppenchat gemachten Ankündigung, dass eine Prüfung stattfinden würde. Als Belohnung und zum Abschluss dann ein paar Grillwürste, mitgebrachte Salate und nettes Beisammensitzen.
Krönender Abschluss war die mit Spannung erwartete Siegerehrung und Ausgabe der Teilnehmerurkunden.

Fazit: Ein toller Kurs mit vielen spannenden und wichtigen Übungen und Infos.
Sicher werden wir uns in einem der nächsten Kurse wiedersehen!

Bis dahin grüßen euch als Berichterstatter,

Team Sandra mit Elli
Team Manuela mit Ivy