Begleithundeprüfung beim PHV am 16.-17.11.2024

Begleithundeprüfung beim PHV am 16.-17.11.2024

Bericht über die Begleithundeprüfung am 16.-17.11.2024 im PHV-Lübeck

Nach einem halben Jahr intensiver Vorbereitung war es soweit:
Insgesamt 16 Hunde-Mensch-Teams stellten sich der Herausforderung der Begleithundeprüfung!

Aufgrund der zahlreichen Teilnehmer fand die Überprüfung der Sachkundekenntnis bereits am Samstag Abend statt.
Alle waren gut vorbereitet und somit war dieser Prüfungsteil schnell und problemlos geschafft.

Am Sonntag ging es dann nach dem liebevoll von den zahlreichen Helfern bereitet dem Frühstück mit der Unterordnung weiter.
Für die ersten beiden Teams leider noch unter erschwerten Bedingungen im strömenden Regen.
Danach hatte Petrus dann wohl ein Einsehen: Alle anderen konnten unter besten Bedingungen bei blauem Himmel laufen.
Hier machte sich dann die tolle Vorbereitung durch die Trainer bezahlt:
Bis auf eine Teilnehmerin hatten alle Teams den Teil „Unterordnung“ bestanden und durften damit zum Teil „Prüfung im Verkehr“ antreten!

Vorher gab es aber eine Mittagspause für Hund und Mensch, die Helferinnen hatten ein umwerfendes Buffet aufgebaut und den Grill angeworfen.
Sooooo viele Leckereien, man wusste gar nicht wie man die alle probieren sollte!
Gestärkt ging es dann weiter in den letzten Prüfungsabschnitt. Leider hatte inzwischen der Regen wieder eingesetzt, die Hunde zeigten sich trotzdem alle von ihrer besten Seite, so dass auch dieser Teil zügig abgehandelt werden konnte.

Nach Kaffee und Kuchen kam dann der Höhepunkt des Tages:
15 Teams hatten die Begleithundeprüfung erfolgreich absolviert!
So gab es für alle eine Urkunde, Schleife und sogar einen Pokal und für die Hunde etwas zu Naschen.
Grund zum Strahlen hatten auch diejenigen, die zunächst „nur“ den Sachkundenachweis erworben hatten:
Diese Hürde ist geschafft, im Frühjahr geht’s dann mit dem praktischen Teil weiter!

Unser Dank als Teilnehmer geht an alle:
An unsere Trainerin Elke und ihre Helfer, die viele Sachen 100mal wiederholt (und wir erfolgreich wieder vergessen) haben.
Ihre Geduld, mit jedem Hund abgestimmt auf seine Bedürfnisse einen Trainingswegzu finden.
(Zusätzlich hat sie sich noch darum gekümmert, dass auch wirklich alle ihre Papiere zusammen und die Prüfungsgebühr überwiesen hatten…)
An unseren Richter, Herrn Wilken, der uns mit Humor und fairen Bewertungen durch diese Prüfung begleitet hat.
Und der extra für uns am Samstagabend zum Vereinshaus gekommen ist um die Prüfung der Sachkundekenntnis durchzuführen.
An die zahlreichen Helfer im Hintergrund, die uns so richtig verwöhnt haben:
heiße und kalte Getränke, Küche und Abwasch, all die tollen Speisen und Kuchen auf dem Buffet und dem Grill, die Organisation des Turniers, der Papierkram, Fotos,…
Unglaublich, was da alles „nebenbei“ passiert ist, damit wir alle so einen tollen Tag haben konnten!

Und was uns besonders berührt hat:
Der Teamgeist im Verein!
So viele, die Daumen und Pfoten gedrückt, Mut zugesprochen und aufmunterte Worte zwischendurch gefunden haben… es tat so gut, dass ihr alle so an uns geglaubt habt!

Danke für alles, wir freuen uns schon darauf die nächsten Teilnehmer der BH im Frühjahr 2025 begleiten zu dürfen!

Michaela Asmussen

______________

als Ergänzung: Michaela hat mit ihrer Bernersennenhündin Elli den Tagessieg errungen mit eine Unterordnung bewertet von Klaus Dieter Wilken mit 59 Punkten 

Herzlichen Glückwunsch.

der Vorstand

 

 

25. Jubiläumskurs Junghunde

25. Jubiläumskurs Junghunde

Bericht zum 25. Jubiläumskurs der Junghunde

Über 8 Wochen wurden uns durch das Trainerteam die Basics vermittelt. Dazu gehörte der Abruf aus dem Spiel, Sitz, Platz, Deckentraining, eine vernünftige Leinenführigkeit aber auch wie man entspannt und sicher aus dem Auto aussteigt. Weiterhin wurde der Grundstein für eine spätere Arbeit mit dem Klicker und dem Futterbeutel gelegt. Ganz nebenbei mussten die Hunde auch lernen, einfach mal zu warten – das war teilweise eine größere Herausforderung als die eigentlichen Übungen.

Die Trainer gingen dabei individuell auf die jeweiligen Herausforderungen der Hund-Mensch Teams ein und somit waren schnell die Erfolge sichtbar. Natürlich gab es nach jeder Trainingsstunde Hausaufgaben. Auch einige Junghunde mit herausfordernden Voraussetzungen in der Sozialisierung zeigten schnell erstaunliche Fortschritte. Es war eine besondere Freude sowas mitzuerleben.

Am Ende stellten sich die Teilnehmer der Abschlussprüfung. Dabei wurde das Erlernte an einzelnen Stationen abgefragt. Alle Teams zeigten sehr gute und vorzügliche Leistungen. Den dritten Platz konnten Susanne mit Bella und den zweiten Platz Anika und Evil belegen.  Mit unserem Mini Aussie Ellie konnte Joy dabei den 1. Platz erringen, darüber haben wir uns natürlich sehr gefreut. Nach alter PHV-Tradition hatten wir damit auch das Schreiben dieses Berichtes gewonnen. 😊
Beim anschließenden Grillen ließen wir den Kurs ausklingen. Vielen Dank an die Salatspender und unsere PHV Grillmeister Rebecca und Sascha.

Wir möchten uns stellvertretend für alle Teilnehmer herzlich bei dem Trainerteam bedanken und freuen uns schon viele Trainer und Teilnehmer im Fortgeschrittenen Junghundkurs wiederzusehen.

Joy & Christian mit Ellie

 

VG,
Christian

 

Junghundkurs PHV-Lübeck April 2024

Gemeinsam nahmen wir mit unserem jungen Golden-Retriever Balou an dem Junghundkurs im PHV Lübeck teil.

Da es unser erster eigener Hund ist, haben wir beide noch keinerlei Erfahrung im Umgang mit einem Hund.

Von Anfang an waren wir uns aber einig, dass wir unsere Fellnase vernünftig und sinnvoll erziehen wollen.

Hundetraining war also absolut erforderlich.

Wir haben so unglaublich viel in dieser doch recht kurzen Zeit gelernt und mitgenommen.

Auch wenn es manchmal Geduld verlangt, hat es immer sehr viel Spaß gemacht, sowohl uns, als auch unserem Balou.

Immer wenn am Vereinsgelände der Kofferraum aufgeht und Balou erkennt wo wir sind, kann er es immer kaum abwarten mit dem Training zu beginnen. 

Zuhause wurde oft direkt mit den „Hausaufgaben“ begonnen, somit konnten wir schnell tolle Ergebnisse im Lernfortschritt erzielen.

 

Alle Trainer sind sehr kompetent, stehen einem immer mit Rat und Tat zur Seite und sind mit Herzblut und viel Engagement dabei.

Aus einem anfänglich, einmalig geplanten Kurs unsererseits zur Erziehung des Hundes, wurde ganz schnell mehr.

Nun sind wir Mitglied im Verein und nehmen jede Woche an mehreren Kursen teil, unter anderem dem Hundesport.

Der fortgeschrittene Junghundkurs steht aktuell in den Startlöchern und geht in knapp zwei Wochen los, auf den wir uns jetzt schon sehr freuen.

 

Ein ganz dickes Lob an das gesamte Trainer-Team, ihr seid absolute Spitze, macht weiter so.

Ebenfalls an das gesamte Team auch ein dickes Dankeschön.

 

Sascha & Rebecca mit Balou

Begleithundeprüfung beim PHV am 6.4.2024

Begleithundeprüfung beim PHV am 6.4.2024

Kleiner Bericht über die Begleithundeprüfung am 6.4.2024 im PHV-Lübeck

Hätte ich gewusst, dass der oder die Erstplatzierte bei der Begleithundeprüfung den Bericht über dieses Ereignis
schreiben muss……ich hätte mich auch nicht anders verhalten….
Um 8.45 Uhr wurde „eingecheckt“ und dann war zunächst der theoretische Teil der Prüfung zu absolvieren. Bei
entsprechender Vorbereitung ließ sich dies von allen bewältigen. (Ich weiß jetzt sicherlich mein Leben lang, dass
Hunde 42 Zähne haben und 63 Tage trächtig sind).
Der praktische Teil auf dem Trainingsplatz begann viel früher als erwartet, wahrscheinlich, weil die
Theorieprüfung wegen hervorragender Vorbereitung der Teilnehmer schneller als erwartet beendet werden
konnte.
Schon um 9.30 Uhr starteten die Teams auf dem Platz mit aufgeregten Hunden und noch aufgeregteren
Hundeführer*innen bei Sonnenschein und ziemlich warmen Temperaturen. Es wurde nicht bei allen das
Programm so glatt absolviert wie im Probelauf, aber bei einigen auch um einiges besser!
Jedenfalls durften die Beteiligten am Ende des ersten praktischen Prüfungsteils fast alle strahlend das
„Bestanden“ der Richterin Ulrike Blatt entgegennehmen. Leider gab es eine Disqualifikation wegen Pipi im
Bereich der Ablage. Beim nächsten Anlauf klappt es bestimmt, denn der andere Prüfungsteil wurde prima
gemeistert!
Nach einer kleinen Verschnaufpause ging es gleich in den Straßenteil der Prüfung. Es kamen Radler vorbei und
die Hunde warteten geduldig angeleint auf ihre Führerinnen und Führer. Keiner zeigte Aggressionspotential.
So war also auch der zweite Teil der Prüfung bestanden und es gab ein entspanntes und lockeres und leckeres
Mittagsessen mit Grillgut und tollen Salaten und Kuchen vom Büffet.
Nach der Siegerehrung mit schicken Schleifen für die Hunde und Pokalen (für den Sektgenuss nach der Prüfung
für die Hundeführer*innen zu Hause) war noch Aufräumen und Reinigung angesagt.
Ein aufregender Tag, tolle Organisation der Prüfungsleitung!

Gudrun Riemann

 

 

Bericht Junghundkurs Dezember 2023

Bericht Junghundkurs Dezember 2023

Bericht Junghund-Kurs Winter 2023

Ohne Vorerfahrung und ohne konkrete Erwartungen starteten wir den Junghund-Kurs – und wurden von Beginn an positiv überrascht.

Erfreulich hoher Trainerinnen-Schlüssel (man kann sich nicht „wegducken“ 😉 ), klare Erklärungen, eindeutige Übungen, genauso eindeutiges Feedback – wer hätte gedacht, dass man in einer Stunde so viel lernen kann?

Die direkte Art der Trainerinnen, die kompetent sind und gleichzeitig mit viel Herzblut dabei sind, führte bei uns schnell zu absolutem Vertrauen.

Alle Übungen machten Sinn und sie machten auch unserer Hündin viel Spaß.

Jedes Mal haben wir auf der Rückfahrt sofort die gewonnenen Erkenntnisse rekapituliert, um nichts zu vergessen.

Sehr begrüßt haben wir den kontrollierten Freilauf im Rahmen des Rückruf-Trainings. So ist unsere Hündin immer mit Freude wieder auf den Platz gegangen. So wie wir!

Zum Ende gab es eine Prüfung; auch dies wohldurchdacht. Die Erfahrung, ein eingespieltes Team geworden zu sein mit unserer Hündin ist eine sehr bereichernde Erfahrung.

Die Prüfung zeigte auch, welch einen Lernerfolg unsere Hündin erzielt hatte durch den Junghund-Kurs.

Und zum Ende des Kurses gab es noch eine weitere Überraschung: Es gab äußerst leckere, selbstgekochte Suppen und freundliche Bewirtung. Danke!

Wir werden auf jeden Fall weitere Kurse besuchen und danken an dieser Stelle dem tollen Team des Hundesportvereins!

Gotje & Lars mit Bexina

 

 

21. Junghundkurs

21. Junghundkurs

Was für tolle 8 Trainingsstunden habe ich mit meinem Herrchen erlebt. Was ich nun alles kann? Sei es der Rückruf, das Kommando Platz oder mein Lieblingsort – meine rote Decke! Als kleiner Welpe und einigermaßen unsicher war es für mich erst einmal eine große Herausforderung die vielen verschiedenen Hunderassen, Hundehalter und Trainerinnen kennenzulernen. Doch alle waren von Anfang an mega lieb zu mir. So fand ich es klasse, dass wir zwischen den einzelnen Trainingseinheiten auch Zeit für kontrollierten Freilauf hatten. Die 8. Trainingsstunde war dann die Abschlussprüfung, die wir am Ende alle echt gerockt haben. Leinenführigkeit können wir nun fast im Schlaf, ruhig die Zeit im Sitz verbringen – kein Problem! Und fremdes Futter rühren wir in Zukunft nur noch an, wenn unser Herrchen/Frauchen es uns erlaubt hat. Ich bin froh diese Erfahrung gemacht zu haben und denke dass mich diese Wochen zu einem selbstbewussteren Hund gemacht haben. Denn trotz meiner eher geringen Größe kommt es darauf an, dass ich zusammen mit meinem Herrchen/Frauchen ein vertrauensvolles Team bilde. Ich bedanke mich bei den liebsten Trainerinnen, den coolsten Hundepartnern, bei meinen tollen Hundeeltern und vor allem bei meiner Mama Zuri, die meinen Energieüberschuss Tag für Tag erträgt. Ich hoffe wir sehen uns alle, ob nun auf dem Trainingsplatz oder irgendwo verstreut in Lübeck und Umgebung, wieder. Und dann zeigen wir allen mal was „Polizeihunde in spe“ alles so draufhaben.

Liebe Grüße Eure Vaquita